Prost Definition: Weinflaschen-Etikett

3,25 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferung zwischen und bei Bestellungen heute bis 14.00 Uhr

Cheers, Zum Wohl oder ganz klassisch: Prost! Mit diesem "Prost" Flaschenetikett bringst du bei der nächsten Festlichkeit garantiert alle Gläser zum Klirren!

 

DAS ETIKETT

  • Selbstklebender, blickdichter Aufkleber mit der Definition "Danke". Mit diesem Etikett wird aus einer normalen Flasche Wein im Handumdrehen ein tolles Mitbringsel!
  • Größe des Etiketts: 8,8 cm x 11,5 cm. Damit passt es auf die gängigen Wein- und Bierflaschen. 
  • Die Definitions-Texte sind einzigartig und von uns mit ganz viel Herz und Witz verfasst.
  • Das Etikett ist auf hochweißes mattes Naturpapier mit angenehmer Struktur gedruckt. Das Material ist nassfest und fungizid behandelt.
  • Das selbstklebende Etikett ist ganz einfach zu benutzen: Vor dem Verschenken der Flasche einfach das bestehende Etikett der Flaschen mit unserem Etikett überkleben - ganz ohne lästiges Entfernen das alten Aufklebers. Unser Flaschenetikett ist nämlich komplett blickdicht.
  • Wir empfehlen (Glas)Flaschen zu verwenden, die einen zylindrischen Korpus und möglichst oben und unten die gleiche Breite haben. Zu sehr geschwungene Flaschen (z.B. einige Sektflaschen) sind weniger geeignet, da das Etikett hier Blasen werfen könnte. 

NACHHALTIGKEIT

Wir sind uns bewusst, dass die Ressourcen unseres Planeten begrenzt sind und dass wir als Hersteller von Produkten dafür verantwortlich sind, diese Ressourcen nicht noch weiter zu minimieren. Daher findet die Herstellung & Verpackung unserer Produkte nur unter Einhaltung strenger ökologischer Standards statt:

  • Der Druckprozess erfolgt in einem Familienbetrieb am Niederrhein (NRW). So vermeiden wir durch kurze Transportwege Treibhausgase und sichern gleichzeitig Arbeitsplätze in Deutschland. 

  • All unser Verpackungsmaterial ist recycelbar. Wir achten bei der Auswahl jedes noch so kleinen Stück Paketbandes darauf, unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und möglichst Material zu verwenden, dass schon einmal recycelt wurde oder jedenfalls wiederverwertbar ist.

Vielleicht gefällt dir auch